Robotik
LEGO Robotik 4-5: Little LEGO Explorers
Einmal pro Woche, Unterrichtsdauer 45 Minuten
Der erste Teil unseres Robotik-Kurses für Kinder im Alter von 4-5 Jahren basiert auf den LEGO Early Simple Machines-Sets. In diesem ansprechenden Programm machen die Kinder ihre ersten Schritte beim Erlernen grundlegender mechanischer Prinzipien durch spielerische, praktische Aktivitäten. Der Kurs umfasst mehrere Serien mit jeweils 12 Projekten, die eine Vielzahl von spannenden Themen erkunden, von Dinosauriern bis zum Weltraum. Während sie Projekte mit LEGO Classic bauen, entwickeln die Kinder nicht nur ihre Kreativität, sondern vertiefen auch ihr Verständnis für die Welt um sie herum.

LEGO Robotik 6-7
Einmal pro Woche, Unterrichtsdauer 75 Minuten
Der Robotik-Kurs für Kinder im Alter von 6-7 Jahren basiert auf den LEGO Spike Essential-Sets. Die Sets enthalten insbesondere den programmierbaren Controller, den Farbsensor, 2 elektrische Motoren und das LED-Lichtpanel. Während jeder Klasse bauen die Kinder ein neues Roboterprojekt und erstellen ein Programm dafür. Die Programmierung erfolgt auf Tablets mithilfe der symbolischen oder voll funktionsfähigen SCRATCH-Programmiersprache. Neben dem Konstruieren und Programmieren lernen die Kinder in diesem Kurs auch die Grundlagen der Mathematik und Naturwissenschaften. Der Kurs umfasst mehrere Serien mit jeweils 12 Projekten, die eine Vielzahl von spannenden Themen erkunden, von Dinosauriern bis zum Weltraum. Während sie Projekte mit LEGO Classic bauen, entwickeln die Kinder nicht nur ihre Kreativität, sondern vertiefen auch ihr Verständnis für die Welt um sie herum.

LEGO Robotik 8-11
Einmal pro Woche, Unterrichtsdauer 75 Minuten
Der Robotik-Kurs für Kinder im Alter von 8-11 Jahren basiert auf den LEGO Spike Prime-Sets. Die Sets enthalten insbesondere den 6-Port programmierbaren Controller mit Gyroskop und Beschleunigungsmesser; Farb-, Entfernungs- und Drucksensoren; 3 elektrische Motoren. Während jeder Klasse bauen die Kinder ein neues Roboterprojekt und erstellen ein Programm dafür. Die Programmierung erfolgt auf Tablets mithilfe einer voll funktionsfähigen SCRATCH-Programmiersprache. Eine der Hauptaufgaben dieses Kurses ist es, den Kindern algorithmisches Denken beizubringen und grundlegende Programmierkonzepte wie bedingte Anweisungen, Schleifen usw. zu erlernen. Neben dem Konstruieren und Programmieren erweitern die Kinder in diesem Kurs auch ihr Wissen in Mathematik und Naturwissenschaften.
